Hannah Weirich, in der Hand eine Violine © Klaus Rudolph

Hannah Weirich

Ersten Geigenunterricht erhält Hannah Weirich mit sechs Jahren, mit zwölf wird sie Jungstudentin bei Prof. Federico Agostini. An der HfM Stuttgart studiert sie 1999 – 2004 bei Prof. Ingolf Turban. Zusätzlich besucht sie Meisterkurse u. a. bei Franco Gulli, Yfrah Neaman, Igor Ozim und Dénes Zsigmondy. Seit 1992 konzertiert Weirich weltweit mit ihrem Klaviertrio Trio Fridegk, mit dem sie mehrere nationale und internationale Preise gewann. 2005 wird sie festes Mitglied im Ensemble Musikfabrik, mit dem sie bei wichtigen nationalen und internationalen Festivals gastiert und mit namhaften Künstlern wie Mauricio Kagel, György Kurtág, Helmut Lachenmann, Henri Dutilleux, Enno Poppe, Rebecca Saunders, Emilio Pomarico und Peter Rundel zusammenarbeitet. Als Solistin konzertiert Weirich u. a. mit den Nürnberger Symphonikern und der Staatsphilharmonie Krakau, sie arbeitet aber auch mit anderen Ensembles und Orchestern, so dem Ensemble Resonanz, ascolta, den Neuen Vocalsolisten Stuttgart oder der Jazzformation Shreefpunk. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit wirkt Hannah Weirich als Dozentin u.a. beim Bundesjugendorchester und bei Studio Musikfabrik, Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW. 2014 bis 2017 unterrichtet sie an der Folkwang Universität der Künste Essen im Rahmen des Masterstudiengangs Neue Musik. Im Jahr 2004 erhielt sie ein Stipendium der Rudolf-Eberle-Stiftung mit einjährigem Aufenthalt an der Akademie Schloss Solitude. 2011 wurde sie mit dem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet.

Ulrich Löffler © Klaus Rudolph

Ulrich Löffler

Ulrich Löffler absolvierte sein Klavierstudium an der Folkwang Hochschule, Essen. Als Solist konzertierte er u.a. mit den Sinfonieorchestern des Bayerischen Rundfunks und des SWR und war Gast bei internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Huddersfield Contemporary Music Festival und Ars Musica Brüssel.
Löffler ist Preisträger der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt. Als Gründungsmitglied spielt er seit 1990 mit dem Ensemble Musikfabrik auf allen internationalen Festivals wie z.B. der Biennale di Venezia, den Berliner Festspielen oder den Donaueschinger Musiktagen. Als Dozent unterrichtet Ulrich Löffler 1998 - 2003 an der Folkwang Universität der Künste Essen im Rahmen des Masterstudiengangs Neue Musik.
Seine Beschäftigung mit analogen Keyboards und Synthesizern aus den 60er, 70er und frühen 80er Jahren im Rahmen von Improvisationsprojekten und Konzerten mit Jazz- und Rockbands weckt die Neugierde vor allem bei den jüngeren Komponist:innen und führt in neuen Werken zur Erweiterung des Tasteninstrumentenspektrums innerhalb der komponierten zeitgenössischen Musik.

impressum / datenschutz